
Prof. Dr. med. Stéfanie Monod
Chefärztin, Co-Leiterin der Abteilung Epidemiologie und Gesundheitssysteme, Unisanté
Titel Referat: Schweizerisches Gesundheitssystem:
die Herausforderungen bis 2040
Kurzbeschrieb zum Referat: Während dem Referat werden die Herausforderungen für das schweizerische Gesundheitssystem dargestellt und Wege aufgezeigt, wie diese bewältigt werden können.
Kurz-CV: Stéfanie Monod ist eidgenössisch diplomierte Ärztin und hat sich auf allgemeine Innere Medizin und Geriatrie spezialisiert. Sie hat einen Teil ihrer Karriere der Betreuung von älteren Menschen und der Entwicklung von Gemeinschaftsleistungen für Senioren gewidmet. Sie entwickelte Forschungsfelder im Bereich der Ethik und der Gesundheitsdienste. Diese Entwicklungen führten dazu, dass sie fast acht Jahre lang die Direction Générale de la Santé des Kantons Waadt leitete, die für die Deckung der Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung zuständig ist. Auf diese Weise entwickelte sie Fachwissen in den Bereichen Gesundheitspolitik, Governance, Organisation und Finanzierung des schweizerischen Gesundheitssystems.
Stéfanie Monod ist derzeit Titularprofessorin an der Universität Lausanne, Chefärztin und Co-Leiterin der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitssysteme an Unisanté, dem Universitätszentrum für Allgemeinmedizin und öffentliche Gesundheit. Sie widmet sich nun der Forschung und Lehre im Bereich der Governance und Organisation des schweizerischen Gesundheitssystems. Sie ist unter anderem Mitglied des Vorstands von Public Health Schweiz (Bern) und des Advisory Board der UNIL (Lausanne).